Ereignisse im Mai und Juni

Die Monate Mai und Juni waren sehr ereignisreich. Hier eine kurze Zusammenfassung durch Frau Schöpe (vgl. 14. Elternbrief vom 30. Juni).
Sport- und Spielefest, Bundesjugendspiele 27.06.2025
Ganz herzlich danken wir den Eltern für die wertvolle Unterstützung an den einzelnen Stationen bei der Durchführung unseres Sport- und Spielefestes und vor allem Frau Stasch, Frau Lula, Frau Kock, Frau Stockhecker und Herrn Fastnacht für die großartige Organisation und Vorbereitung. Das Wetter spielte - bis auf eine kurze Regenunterbrechung - zum Glück auch mit! Die attraktiven und abwechslungsreichen Spieleangebote sowie die spürbar fröhliche, ausgelassene Stimmung aller Beteiligten trugen bestimmt auch dazu bei, dass die Kinder viel Freude an der Bewegung hatten und optimale individuelle Leistungen erbringen konnten. Diese Woche werden wir im Rahmen einer Schulversammlung die Urkunden verleihen.
Musik am Morgen 30.06.2025
Ein überaus abwechslungsreiches und umfangreiches JeKits-Programm erlebten wir heute bei „Musik am Morgen“ mit den Auftritten der beiden Orchester und einigen Solistinnen und Solisten. Wir sind eine sehr musikalische Schule. Danke für eurer geduldiges Üben, liebe Kinder! Bravo!
Filmnachmittag 13.06.2025
Vielen Dank, liebe Frau Reichard, lieber Herr Schaefer, lieber Herr Brackhagen, liebe pädagogische Leitung der OGS für die großartige Organisation des Filmnachmittags. Beim gemeinsamen Filmschauen in der Turnhalle kam mit großer Leinwand und leckerem Popcorn richtiges „Kinofeeling“ auf.
Prämierung „Schlau Unterwegs“ 13.06.2025
Wir sind mächtig stolz! Unsere Schule erhielt auch dieses Jahr bei der Prämierung im Bornheimer Rathaus die Auszeichnung GOLD für unser engagiertes Mitwirken an dem Energie- und Klimaschutzprojekt. Herr Bürgermeister Christoph Becker überreichte persönlich Kindern unseres Energieteams einen Prämienscheck in Höhe von unglaublichen 830 Euro. Danke schön, liebe Stadt Bornheim! Auf unserer Schulhomepage sind alle unsere Projekte und Aktionen rund um das Energie- und Ressourcensparen dargestellt sowie Fotos der Prämierung eingestellt: Link (Klick)
Aktion “Ohne Auto zur Schule”
Insgesamt wurden während des dreiwöchigen Aktionszeitraums vom 12.05.2025 bis 28.05.2025 von den Schulkindern und unserem Team 4645 Schulwege ohne Auto zurückgelegt. Das sind fast doppelt so viele Wege wie in der Herbst-Aktion! Großartig! Die Klasse mit den meisten Sternchen wurde bereits im Rahmen einer Schulversammlung geehrt. Auch wenn die Aktion zu Ende ist, würden wir uns über viele Kinder und Erwachsene freuen, die in den letzten Schultagen weiterhin „schlau unterwegs“ sind und zu Fuß, mit dem Fahrrad oder
dem Roller zur Schule kämen.
Schulkonferenz 17.06.2025 – Ergebnisse
Am 17. Juni fand die Schulkonferenz statt, dabei wurden folgende Punkte einstimmig verabschiedet:
• Folgende bewegliche Ferientage für das Schuljahr 2025-26 zum Notieren für Sie:
o 13.02.26 - Karnevalsfreitag
o 16.02.26 - Rosenmontag und
o 05.06.26 - Freitag nach Fronleichnam
• Drei Pädagogische Ganztage, von denen es an zwei Tagen keine Betreuung der OGS-Kinder geben wird, da das gesamte Team zum Thema „OGS -Ausbau 2026“ weiterarbeiten wird.
• Beantragung EU-Schulobst und -gemüseprogramm NRW – finanziert durch das Land NRW: Mittlerweile liegt auch schon die Zusage vor, dass unsere Schule auch im Schuljahr 2025-26 dreimal pro Woche Schulobst bzw. -gemüse - erhalten wird. Einen herzlichen Dank an Herrn Schaefer, der das Obst wie Gemüse in Alfter abholt und für die einzelnen Klassen vorbereitet.
• Das Wegekonzept der Sebastian-Schule, welches in Zusammenarbeit mit dem Schulträger erarbeitet wurde und gewährleisten soll, dass die Kinder den Weg zwischen Schulschiff und Beibötchen sicher und selbstständig zurücklegen.